Ringe sind seit jeher Symbole für die verschiedensten Dinge, allen voran Liebe, Status und Klasse. Doch auch andere Statements lassen sich je nach Beschaffenheit der Schmuckstücke übermitteln. Fakt ist, dass Sie mit dem richtigen Ring am Finger Ihren Outfits das besondere Etwas verleihen, Akzente setzen, Farbtupfer hinzufügen und vieles mehr. Alba Moda hat das passende Sortiment.
Mit einem Modeschmuck-Ring fallen Sie sicher auf
Woraus werden Damenringe gefertigt?
Edelsteine, Kristallglas, Ornamente – die Verzierung von Modeschmuck-Ringen
Einmal ist keinmal – Damenringe im Ring-Stacking stylen
Die passende Größe für Ihren Damenring
Modeschmuck-Ringe runden Ihren individuellen Stil ab
Die Zeiten, in denen Ringe lediglich von Verlobten und Eheleuten oder besonderen Würdenträgern getragen wurden, sind schon lange vorbei. Zwar haben sie heute immer noch eine vielfältige symbolische Bedeutung – der Kreis steht nach wie vor für Vollkommenheit – doch es ist auch nicht ungewöhnlich, sich einen oder mehrere Modeschmuck-Ringe an die Finger zu stecken. Als modisches Accessoire zeugen Sie von Eleganz und Klasse, sind dezente Blickfänger und werten lässige oder edle Outfits auf.
Dabei bieten Ringe als einfacher Modeschmuck eine überraschende Vielfalt. Sie können schlicht oder extravagant ausgestaltet sein, als einfache Bänder oder mit Steinchen verziert und es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Materialien. Einige sind einfach nur rund, andere weisen interessantere Formen auf oder sind nicht einmal gänzlich geschlossen. Bei einer so gewaltigen Auswahl findet jede Dame garantiert ein Schmuckstück, das ihren ganz individuellen Stil abrundet.
Als Grundmaterial für Modeschmuck-Ringe kommen in der Regel verschiedene Metalle zum Einsatz. Klassisch sind dies bei Echtschmuck für gewöhnlich Gold und Silber, in einigen Fällen auch im Gemisch – hier spricht man von Weißgold, ebenfalls bei der Mischung von Gold mit Chrom und Platin. Es ist zudem auch nicht unüblich, den Edelmetallen Kupfer beizugeben, damit eine rötliche Färbung entsteht. Je nach Stärke beziehungsweise Ausprägung wird das Material dann als Rot- oder Roségold bezeichnet.
Selbstverständlich kosten Modeschmuck-Ringe aus diesen exklusiven Materialien eine Menge Geld – oft mehr, als viele für ein einfaches Accessoire ausgeben möchten. Aus diesem Grund existieren auch viele Damenringe, die aus Edelstahl gefertigt und anschließend lediglich in verschiedenen Farben legiert oder lackiert werden. Im ersten Fall werden zum Beispiel neben Gold und Silber Kupfer, Zink und Zinn sowie Kombinationen aus diesen, etwa Messing und Bronze, eingesetzt.
Doch ein Ring muss nicht immer aus Metall bestehen, gerade wenn er als modisches Statement getragen wird und etwas ausgefallener sein soll. So werden bei der Fertigung neben den Standardmaterialien heutzutage auch verschiedene Kunststoffe, Keramik und sogar gebeiztes Holz oder Carbon verwendet.
Nur wenige Damenringe sind einfach nur glatte Drähte oder Bänder, die Sie am Finger tragen. Viele weisen ebenfalls diverse Verzierungen oder besondere Texturen auf, die den Ring optisch weiter hervorheben. In der simpelsten Form ist der Grundstoff hierbei von Unebenheiten geziert, bietet eine raue Optik oder ist in sich gewunden. Auch Besätze in Form von Symbolen, zum Beispiel Herzen, Schneeflocken oder Buchstaben, erfreuen mit einer dezenten Eleganz, die auffällt, ohne überladen zu wirken.
Klassisch sind Ringe – auch als Modeschmuck – jedoch mit Schmucksteinen verziert, entweder als Centerpiece oder das Band (teilweise) umfassend. Der bekannteste Edelstein hierbei ist wohl der Diamant – meist mit Brillantschliff. Für mehr Farbe sorgen Rubine, Saphire, Smaragde und Ähnliches. Selbstverständlich sind echte Steine zwar sehr edel, allerdings in der Anschaffung auch recht kostspielig, was sie im Modeschmuckbereich für ein breiteres Publikum eher weniger geeignet macht. Als Alternative bieten sich hier Zirkonia oder Edelstein-Imitationen aus Kristallglas an, die bei einem günstigen Preis immer noch sehr reizvoll aussehen. Zudem können sie in den unterschiedlichsten Farbtönen gefärbt werden, sodass sie eine weitaus größere Variation als echte Steine gewähren. Auch geschliffener Bernstein und andere Schmucksteine wie Jade oder Lapislazuli finden in und an Modeschmuck-Ringen des Öfteren Verwendung.
Es muss nicht immer ein einzelner, schicker oder auffälliger Modeschmuck-Ring sein, der Ihr Styling komplettiert. Immer beliebter wird das sogenannte Ring-Stacking, zu Deutsch etwa „Ringe stapeln“. Bei diesem kreativen Trend aus den USA werden mehrere, oftmals verschiedene Ringe an einem oder mehreren Fingern getragen, um Ihre Hände in Szene zu setzen. Ob es sich dabei um zurückhaltende und exklusive Modelle, robuste Blickfänger, Kettenringe oder verspielte oder lässige Statement-Ringe handelt, spielt keine Rolle. Erlaubt ist, was Ihrem Geschmack entspricht.
Für das Ring-Stacking gibt es verschiedene Sets, die Sie im Ganzen erwerben können, oder Sie kombinieren, was Ihnen gefällt. Besonders individuell und ausdrucksstark ist es, wenn Sie Ringe verschiedener Größen und Designs arrangieren – entweder an einem Finger übereinandergestapelt oder separat auf mehrere Finger verteilt.
Neben dem richtigen Typ und den Verzierungen, die Ihnen gefallen, ist selbstverständlich auch die Größe Ihres Modeschmuck-Rings entscheidend. Schließlich soll das Accessoire am gewählten Finger gut passen, aber nicht einengen oder womöglich sogar stecken bleiben. Die Ringgröße ermitteln Sie wie folgt:
Eine Möglichkeit, Ihren Fingerumfang zu messen, ist es, sich ein Stück Schnur zu nehmen und es sich um den Finger zu wickeln. Achtung: Gehen Sie nicht nur von der Stelle aus, an der der Ring später sitzen soll, schließlich muss er auch noch über den Knöchel passen. Schneiden Sie im Anschluss die Schnur dort durch, wo sich die Fäden überlappen, und messen Sie die Länge mit einem Lineal. Der Wert, den Sie dort ablesen, entspricht Ihrer Ringgröße.
Alternativ können Sie auch einen bestehenden Ring nehmen und den Innendurchmesser messen. Von diesem Wert können Sie auf den Umfang schließen, wenn Sie ihn mit 3,14 (Pi) multiplizieren.
Mit einem Damenring setzen Sie das i-Tüpfelchen auf Ihr Outfit – ob schlicht und mondän oder modisch auffällig. Die Accessoires zaubern einen dezenten oder ausgeprägten Akzent in Ihren Look und sind ebenfalls Ausdruck Ihrer individuellen Persönlichkeit. Und dabei müssen sie auch nicht einmal teuer sein.
Entdecken Sie die große Vielfalt an Modeschmuck-Ringen bei Alba Moda und bestellen Sie ganz bequem online – oder fordern Sie einfach den Katalog an.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!