Die Seele baumeln lassen, Leckereien kosten und das Leben in vollen Zügen genießen – das geht in Italien besonders gut. Wer in dieses lebensfrohe und vor allem gastfreundliche Land reist, wird von diesem ganz besonderen Lebensgefühl „La Dolce Vita“ – wie es in Italien so schön heißt – in seinen Bann gezogen. Sie planen auch einen Urlaub in Bella Italia und wollen dieses Lebensgefühl hautnah erleben? Sie möchten aber jenseits der üblichen Touristen-Hotspots Reiseziele in Italien besuchen und sind auf der Suche nach besonderen Highlights sowie Geheimtipps? Dann haben wir für Sie die passenden Reisetipps für Italien – egal, ob Sie Kultur genießen, Kreatives erleben, sich sportlichen Herausforderungen stellen oder Leckereien kosten wollen.
Mit einem Klick darauf, bekommen Sie weitere Informationen.
Italien besteht aus 20 Regionen. Der Name der jeweiligen Region erscheint auf mobilen Endgeräten bei Klick / auf allen anderen Engeräten, die mit einer Maus bedient werden, erscheint der Name, wenn Sie sich mit der Maus über der Region befinden.
Auf mobilen Endgeräten zoomen Sie mit der regulären Zweifingergestik / auf allen anderen Engeräten, die mit einer Maus bedient werden, können Sie das Scrollrad zum Zoomen verwenden.
Sie reisen gerne und lieben es dabei, die lokale Küche des Landes näher kennenzulernen und zu probieren? Sie möchten aus diesem Grund eine kulinarische Reise nach Italien machen? Und genau dafür sind Sie noch auf der Suche nach passenden Reisezielen in Italien? Dann sind die Genusstipps von Reisebloggerin Nina von Reisehappen genau das Richtige für Sie. Denn Sie verrät Ihnen ihre kulinarischen Insidertipps für Italien. Nina ist leidenschaftliche Köchin und liebt es zu reisen. Auf ihrem Blog berichtet Sie ehrlich und authentisch über ihre Erlebnisse und die kulinarischen Highlights der Länder, die sie besucht hat. Profitieren Sie von Ninas Geheimtipps für Italien und entdecken Sie Ihre Genuss-Reiseziele:
Nina ist Grafikerin & Webdesignerin, Reisebloggerin, Autorin, Weltenbummlerin, leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin und süchtig nach Yoga. 67 Länder hat sie bereits bereist, doch noch immer plagt sie das Fernweh. Auf Ihrem Blog Reisehappen möchte sie Menschen motivieren loszuziehen, um die Welt und ihre Küchen zu entdecken. Sie finden dort authentische Reiseberichte über Deutschland, Europa und ferne Sehnsuchtsorte. Dazu gibt's einen Blick in die Kochtöpfe dieser Welt und Nina zeigt Ihnen, wie Sie exotische Gerichte aus aller Welt ganz einfach Zuhause nachkochen können.
All denjenigen, die mehr über das Geheimnis der Zubereitung frischer Pasta erfahren möchten, empfehle ich einen Kochkurs bei den Schwestern Monika und Daniela in ihrem winzigen Laden Le Sfogline in Bologna. Die beiden Sfoglina beherrschen die Zubereitung der für Bologna so typischen frischen Eiernudeln wie wenige andere und geben ihr Wissen für die Herstellung von Tortellini, Tagliatelle und Lasagne mit viel Leidenschaft weiter.
Parmigiano reggiano wird auch als Gold Norditaliens bezeichnet. Laut Vorschrift darf der Hartkäse ausschließlich in den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna und Mantua produziert werden und dies wird vom Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano, dem 512 Molkereien angeschlossen sind, überwacht. Eine dieser Molkereien, die sich ganz der Produktion von Parmigiano reggiano verschrieben hat, ist die Latteria Santo Stefano in Basilicagoiano. Diese bietet, wie viele andere auch, Führungen an, bei welchen Sie mehr über die jahrhundertealte Tradition der Herstellung erfahren und den Käse natürlich auch verkosten können.
Um die Universitätsstadt Ferrara mit ihrem historischen Renaissance-Stadtkern, der zum UNESCO-Welterbe zählt, zu erkunden, leihen Sie sich am besten ein Fahrrad und machen es wie die Ferraresi: ganz gemütlich losfahren und sich treiben lassen. Nicht nur die zauberhaften Gassen der Altstadt Ferraras mit dem Castello Estense und der Kathedrale lassen sich herrlich mit dem Bike erkunden, sondern auch der neun Kilometer lange Stadtwall, von dem Sie grandiose Ausblicke auf die Stadt und die Po-Ebene genießen. Wer nach der Fahrradtour Hunger hat, dem empfehle ich die Enoteca al Brindisi. Diese ist angeblich die älteste Weinbar der Welt und neben vorzüglichem Wein werden hier traditionelle Spezialitäten, wie beispielsweise Cappellacci di Zucca (mit Kürbis gefüllte Ravioli) und die ferraresische Süßspeise Zuppa Inglese serviert.
Ganze acht UNESCO-Weltkulturerbstätten beherbergt die norditalienische Stadt Ravenna. Dazu zählen unter anderem die Basilika von San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia, beide bekannt für ihre Mosaiken aus farbechten (Halbedel-)Steinen und echtem Blattgold. Doch können Sie die wunderschönen Mosaiken in Ravenna nicht nur bewundern, sondern die althergebrachte Kunst der Herstellung von Mosaiken bei Luca Barberini bei Koko Mosaico auch selbst erlernen. Luca Barberini ist Meister seines Faches und steht einem während eines Workshops mit Rat und Tat zur Seite – und wenn es mit dem eigenen Meisterwerk nicht so gut klappt, dann können Sie immer noch eines der lustigen und außergewöhnlichen Mosaike von Luca kaufen.
Im Keller von Massimo Spigaroli in Zibello reifen, wie schon vor 600 Jahren, unzählige Culatelli. Neben Prosciutto di Parma ist Culatello der wohl bekannteste Rohschinken aus der Provinz Parma und Massimo Spigaroli gilt als König eben dieser Culatelli. Den Titel „Re dei Culatelli“ erhielt Spigaroli übrigens von Prinz Charles höchstpersönlich. Den besonderen Geschmack erhält sein Schinken zum einen durch das Fleisch seiner schwarzen Schweine, welche er selbst züchtet, durch Salz, Knoblauch und Rotwein, aber vor allem durch den Nebel von Italiens längstem Fluss. Der Po fließt nur wenige Meter von Spigarolis altem Gehöft Antica Corte Pallavicina entfernt und der Nebel vom Fluss zieht durch die Kellerfenster des Guts. Dadurch bildet sich auf dem Culatello ein Edelschimmel, der dem Schinken seinen typischen Geschmack verleiht. Doch Massimo Spigaroli produziert nicht nur erstklassigen Schinken, er betreibt auch ein kleines Museum, in welchem Sie mehr über die Geschichte des Antica Corte Pallavicina und die Culatello-Produktion erfahren, und gibt zudem Kochkurse. In seinem Sternerestaurant können Sie aber auch einfach nur herrlich speisen. Unbedingt kosten sollten Sie hier das Culatello-Menü, bestehend aus mehreren Culatelli und anderen Schinkensorten, regionalen Salamispezialitäten und natürlich Parmigiano Reggiano.
Jeden Abend, wenn die Dunkelheit hereinbricht, werden in dem kleinen Restaurant Al Borducan auf dem heiligen Berg Sacro Monte di Varese Hunderte von Kerzen entzündet. Als Aperitif serviert man hier zunächst das berühmte Elixier Al Borducan mit Prosecco, nach welchem das Restaurant auch benannt ist. Das wohlschmeckende Elixier aus Kräutern und Orangen, welches 1872 von Davide Bregonzio erfunden wurde, wird hier noch heute, wie in alten Zeiten, nach dem Familienrezept hergestellt. Der perfekte Einstieg für einen romantischen Abend, bevor Sie anschließend ein herrliches Menü mit Ausblick auf das Bergmassiv Campo dei Fiori, die Stadt Varese und die Seen der Umgebung genießen. Romantischer geht es wohl kaum.
Das Törggelen ist ein alter Südtiroler Brauch. Einst besuchten die Städter und Wirte im Spätherbst die Winzer auf dem Land, um im Presshaus den neuen Wein zu verkosten. Heute kann jedermann dies tun und man verbindet den Törggelen Ausflug am besten mit einer Wanderung auf einem der Waalwege Südtirols. Waale sind Bewässerungskanäle, welche ab dem 13. Jahrhundert angelegt wurden, um das Gletscherwasser aus dem Schnalstal zu den vielen Weinbergen und Apfelplantagen zu leiten. Zur Instandhaltung und Pflege eines Waals wurde meist ein schmaler Steg errichtet, der so genannte Waalweg. Heute sind die einstigen Pfade entlang der Bewässerungskanäle beliebte Wanderwege und der Tscharser Waalweg zählt sicherlich zu den schönsten in Südtirol. Durch Kastanienwälder und vorbei an Weinbergen zieht sich dieser und Sie genießen einen traumhaften Ausblick auf das Schloss Kastelbell am linken Ufer der Etsch, bevor Sie den Pfraumhof erreichen. Hier empfiehlt es sich, den jungen Wein, genannt Nuier, zu kosten. Außerdem ist der Pfraumhof bekannt für seine deftige Schlachtplatte bestehend aus Surfleisch, Sauerkraut und diversen Würsten. Dazu werden Knödel und geröstete Keschtn, heißt Kastanien, mit Butter gereicht.
Wer Commissario Brunetti kennt, weiß, dass er nicht nur ein ausgezeichneter Kommissar ist, sondern auch weiß, das Leben zu genießen. Besonders liebt es Commissario Brunetti, wenn seine Frau Paola kocht, und sein Lieblingsgericht ist laut Donna Leon Fusilli mit grünen Oliven, Parmesan und frischem Basilikum. Doch Brunetti geht auch gerne auf ein „Ombra“, heißt auf „ein Gläschen im Schatten“ in die Cantina Do Mori beim Rialto-Markt. Das Do Mori ist eine venezianische Institution und das älteste Bàcari Veneziens. Zum „Ombra“ werden hier köstliche Cicchetti, also kleine Häppchen wie Kroketten, Hackfleischbällchen, Stockfisch-Creme oder Sarde in saor (sauer eingelegte Sardinen mit Zwiebeln, Rosinen und Pinienkernen auf einem Stückchen Weißbrot) gereicht.
Vom Falzarego-Pass geht es mit der Seilbahn hoch hinauf auf den Lagazuoi. Oben angekommen bietet sich einer der atemberaubendsten Panoramablicke der Welt. Doch nicht nur der Ausblick ist spektakulär, sondern auch die rund 8,5 km lange Skipiste, die von hier hinab bis nach Armentarola führt. Es geht vorbei an schroffen Bergwänden und spektakulären Wasserfällen und zum Schluss mit dem Pferdeschlitten zurück nach Armentarola. Nicht verpassen sollten Sie, auf etwa der Hälfte der Abfahrt am Rifugio Scotoni anzuhalten. Die Skihütte bietet nicht nur eine der schönsten Sonnenterrassen in den Dolomiten, sondern auch köstliche ladinische Spezialitäten.
In einem Agriturismo, heißt auf einem typischen sardischen Bauernhof, zu speisen, ist ein absolutes Must-do im Sardinien-Urlaub. Hier können Sie echte sardische Tradition hautnah erleben und sich herrlich mit sardischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. In nahezu allen Agriturismo Lokalen kommt ein Menü zu einem festgelegten Preis auf den Tisch. Für rund 30 Euro erhalten Sie eine Vorspeise, Pasta, Secondi und Nachspeise. Die Getränke sind ebenfalls im Preis enthalten. So auch im Ristosoci Il Sardegna, einem familiengeführten Restaurant mit Dachterrasse in Stintino. Serviert werden hier zunächst kleine sardische Vorspeisen im Tapasstil, gefolgt von einem hausgemachten Pastagericht, wie zum Beispiel Fregola mit Meeresfrüchten oder Malloreddus. Als Secondi gibt es das für Sardinien so typische „Porcheddu“ – am Spieß gebratenes Spanferkel. Beim Dessert haben Sie dann die Qual der Wahl, denn es gibt einige zur Auswahl. Sehr zu empfehlen sind jedoch die traditionellen Seadas – mit Käse gefüllte und frittierte Teigtaschen, welche mit Honig serviert werden. Hunger sollten Sie auf jeden Fall mitbringen, denn für kleines Geld gibt es hier mehr als reichlich zu essen.
Pizza, Pasta, Wein, Parmesan, Prosciutto, Tiramisu, Pannacotta – diese Liste könnte noch nahezu endlos weitergehen. Denn die italienische Küche ist besonders vielseitig und weltweit bekannt. Nirgendwo anders spielen Essen, Trinken und Genießen eine so große Rolle wie in Bella Italia. Möchten auch Sie in den Genuss der italienischen Leckereien kommen und sind deshalb auf der Suche nach passenden Reisezielen in Italien? Wir verraten Ihnen, wo Sie traditionelle Lebensmittel und Speisen entdecken und genießen können. Lassen Sie sich vom italienischen Lebensgefühl anstecken und tauchen Sie ein in die Genusswelt Italiens:
Wenn Ihr nächstes Reiseziel die Toskana ist und Sie Fleischliebhaber sind, sollten Sie Dario Cecchinis Restaurants und seiner Metzgerei „Antica Macelleria Cecchini“ auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Dario liegt viel daran, Verantwortung für jedes Tier zu übernehmen, das geschlachtet wird. Deshalb ist es ihm wichtig, jedes noch so kleine Stück Fleisch sinnvoll zu nutzen – und zwar so, dass daraus eine echte Leckerei wird. Welche Köstlichkeiten sich zum Beispiel aus Fleisch mit viel Knorpelanteil oder zähen Stücken zaubern lassen, das können Sie in seinen Restaurants kosten. Diese sowie seine Metzgerei finden Sie in Panzano in Chianti, Toskana.
Ein besonderes Reiseziel für Fischliebhaber sind die Abruzzen in Italien. Denn dort erwartet Sie ein ganz besonderer Reisetipp für Italien – ein kulinarisches Erlebnis. Schauen Sie zum Mittag- oder Abendessen auf einem der Trabocchi vorbei und genießen Sie auf dem Meer schwebend fangfrischen Fisch aus der Region. Bei den Trabocchi handelt es sich um die charakteristischen Pfahlbauten, die dem Küstenabschnitt zwischen Ortona und Vasto „Costa di Trabocchi“ seinen Namen verleihen. Sie dienten ursprünglich dem Fischfang und sind heute zu traumhaften Restaurants umfunktioniert worden.
Sie wollten schon immer wissen, wo genau Trüffel in Italien wächst, wie Sie ihn aufspüren und ernten? Dann begeben Sie sich gemeinsam mit einem Experten auf Trüffeljagd. Denn dieser zeigt und verrät Ihnen alles, was Sie über den kostbaren Pilz wissen sollten. Und welches Reiseziel in Italien wäre da besser geeignet als die kleine Region Molise. Diese ist vor allem für den weißen Trüffel mit seinem intensiv duftenden Aroma bekannt. Natürlich können Sie bei einer solchen Trüffeljagd die edle Leckerei nicht nur aufspüren und ernten, sondern auch bei einer anschließenden Verkostung genießen.
Egal, ob im Pasta-Gericht, auf der Pizza oder klassisch zu Melone – sie lieben Prosciutto? Dann interessiert es Sie sicherlich auch, wo der köstliche Schinken genau herkommt und wie er produziert wird. Und genau das können Sie in der Schinkenmanufaktur „La Casa del Prosciutto“ in San Daniele in der Region Friaul-Julisch-Venetion herausfinden. Werfen Sie vor Ort einen Blick in die Produktion und erfahren Sie während der Führung mehr über die einzelnen Prozesse der Herstellung sowie die Familien-Geschichte. Natürlich können Sie den Schinken dort auch verkosten und direkt kaufen.
Wenn die Sonne im Herbst die Olivenhaine in Italien in goldenes Licht taucht, beginnt die Olivenernte. Die Netze werden dafür weitflächig unter den Bäumen ausgebreitet – so entwischt keine der wertvollen Oliven. Im Anschluss werden diese liebevoll per Hand eingesammelt und direkt in die Presse gebracht. Möchten Sie daran teilhaben und erfahren, wie der Weg der Olive vom Baum bis auf den Tisch abläuft? Dann melden Sie sich für einen Tag als Erntehelfer bei der Olivenernte in Ligurien – ein einmaliges Erlebnis! Und ein weiteres Highlight: Nach getaner Arbeit essen Sie gemeinsam mit den anderen Helfern unter den Olivenbäumen.
Asti ist eine Gourmetstadt im Piemont. Das Weinanbaugebiet der Region ist vor allem für seinen Sekt weltberühmt. Doch auch viele weitere Leckereien erwarten Sie, wenn Sie sich für dieses Reiseziel in Italien entscheiden. Diese finden Sie unter anderem auf dem Markt von Asti. Neben der unglaublich großen Auswahl an Obst und Gemüse der regionalen Bauern erwarten Sie weitere Genuss-Highlights. Stürzen Sie sich einfach in die Menge und lassen Sie sich über den Markt treiben. Entdecken Sie die zahlreichen Marktstände der regionalen Händler und finden Sie typische kulinarische Leckereien.
Wer Sizilien als Reiseziel für seinen Trip nach Italien festlegt und ein wahrer Pasta-Liebhaber ist, der kann diese in einem der vielen urigen Restaurants genießen. Damit Sie diese nach Ihrem Urlaub in Italien genauso köstlich auf den Tisch zaubern, können Sie einen Kochkurs besuchen, in dem Sie die klassischen Pasta-Rezepte erlernen. Erfahren Sie, wie Sie Gnocchi, Ravioli, Tagliatelle und passende Soßen zubereiten. Kaufen Sie zuvor gemeinsam auf einem der traditionellen Märkte Palermos die Zutaten frisch ein und lernen Sie, worauf es bei diesen genau ankommt.
Italien ist natürlich nicht nur für kulinarisch Interessierte das perfekte Reiseziel, sondern auch für alle, die kreativ sind. Viele bekannte Künstler, Schriftsteller und Komponisten reisten nach Italien, um sich dort für ihre neuen Werke inspirieren zu lassen. Möchten Sie in Bella Italia Ihren kreativen Horizont erweitern und sich von der traumhaft schönen Landschaft inspirieren lassen? Dann haben wir die passenden Tipps für mögliche Reiseziele Ihres nächsten Trips nach Italien:
Die Toskana ist eines der beliebtesten Reiseziele in Italien – nicht nur wegen ihrer einzigartigen Landschaft, sondern auch wegen ihrer vielen Sehenswürdigkeiten. Die malerische Region zieht viele in ihren Bann. Lassen Sie sich vom Zauber der Toskana einfangen und bringen Sie die Schönheiten der Region auf Ihre Leinwand. Bei einem Malkurs in der Toskana lernen Sie, wie Sie die sanft geschwungenen Hügel, das weiche Sonnenlicht und die imposanten Bauten am besten künstlerisch umsetzen. Denn erfahrene Künstler stehen Ihnen unterstützend zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihren eigenen Stil zu finden.
Die Keramik- und Terrakotta-Produktion hat in Sizilien schon seit mehr als 4.000 Jahren Tradition. Viele der hier entstandenen Kunstwerke und Alltagsgegenstände können Sie in den Museen Siziliens bewundern. Zudem können Sie selbst zum Töpferkünstler werden. Besuchen Sie dafür einfach einen Töpferkurs in Sizilien und lernen Sie von erfahrenen Profis die typisch sizilianischen Techniken und Dekors kennen. Probieren Sie sich selbst an der Töpferscheibe aus und verzieren Sie Ihre Kreationen im Anschluss mit traumhafter Keramikmalerei.
Sie haben eine ganz besondere Vorliebe für schöne Kleider? Dann sollte Mailand als Reiseziel für Ihren Italien-Urlaub ganz oben stehen. Denn Mailand ist zweifellos nicht nur die italienische, sondern auch die internationale Modehauptstadt. Im „Quadrilatero d’oro della moda“ – dem goldenen Modeviertel – erwarten Sie Designer-Boutiquen, Ateliers und Juweliere. Hier bieten die besten Stylisten Italiens ihre Kollektionen an. Lassen Sie es sich als Modeliebhaber nicht entgehen, besuchen Sie vor Ort einen Textildesigner und entdecken Sie seine bezaubernden Wunderwerke.
In der „Antica Stamperia Marchi”, der ältesten Textildruckerei der Emilia Romagna, werden bereits seit 1633 Stoffe mit traditionellen Mustern bedruckt – und zwar von Hand. Das Wissen rund um die Stoffe, Farben und Muster wird von Generation zu Generation weitergegeben. Ein besonderes Highlight ist die alte Presse von 1633, die noch bis heute in Betrieb ist. Machen Sie sich ein Bild, wie die Stoffe, aus denen später traumhafte Kleider werden, von Hand bedruckt werden. Denn das zeigen Ihnen die Mitarbeiter gerne bei einer Führung durch den Betrieb, der sich in Santarcangelo di Romagna befindet.
Den kompletten Urlaub über den ganzen Tag faul am Strand liegen – das ist so gar nicht Ihre Vorstellung von einer gelungen Reise? Sie suchen viel eher das Abenteuer und lieben Aktivurlaube? Auch dann hat Italien so einiges für Sie zu bieten. Denn alle, die nicht auf der faulen Haut liegen, sondern sich sportlich betätigen möchten, kommen voll auf ihre Kosten. Egal ob zum Wandern, Fahrradfahren, Skifahren oder Surfen – Italien ist ein Paradies für Aktivurlauber und hält viele Reiseziele für Sie bereit. Lassen Sie sich von unseren Reisetipps für Sportbegeisterte in Italien inspirieren:
Sie fühlen sich im Wasser so richtig wohl und tauchen gerne ab in beeindruckende Unterwasserwelten? Dann ist die magische Bucht von San Fruttuoso in der Region Ligurien in Italien als Reiseziel wie für Sie gemacht! Dort können Sie nicht nur die Vielfalt an Meereslebewesen des Mittelmeers bewundern, sondern auch den „Cristo degli abissi“ – den Christus der Tiefe. Dabei handelt es sich um eine Bronze-Statue in etwa 15 Metern Tiefe. Diese wurde 1954 dort versenkt, um an Duillio Marcante zu erinnern, der dort bei einem Tauchunfall ums Leben kam.
Sie fühlen sich im Wasser so richtig wohl und tauchen gerne ab in beeindruckende Unterwasserwelten? Dann ist die magische Bucht von San Fruttuoso in der Region Ligurien in Italien als Reiseziel wie für Sie gemacht! Dort können Sie nicht nur die Vielfalt an Meereslebewesen des Mittelmeers bewundern, sondern auch den „Cristo degli abissi“ – den Christus der Tiefe. Dabei handelt es sich um eine Bronze-Statue in etwa 15 Metern Tiefe. Diese wurde 1954 dort versenkt, um an Duillio Marcante zu erinnern, der dort bei einem Tauchunfall ums Leben kam.
Sie wollen Action pur in Ihrem Urlaub in Italien erleben? Wie wäre es mit einem abenteuerlichen Rafting zwischen Höhlen und Wasserfällen? In Laino Borgo in der Region Kalabrien erwartet Sie Nervenkitzel pur. Begeben Sie sich gemeinsam mit einem erfahrenen Guide zum Flussufer des Lao und starten Sie Ihr Rafting-Erlebnis. Entdecken Sie auf Ihrer Tour Höhlen, die unmittelbar am Fluss liegen, und bewundern Sie die zahlreichen Wasserfälle.
Während der Wintersaison sind die Bedingungen ideal, um die Berge des Aostatals aus der Luft mit dem Heißluftballon zu erkunden. In luftiger Höhe können Sie nicht nur die historische Altstadt Aostas erspähen und einen Blick auf Amphitheater, Glockenturm oder Augustus-Boden von oben werfen. Wenn Sie eine Flughöhe von etwa 3.000 Metern erreicht haben, tauchen Sie ein in ein Meer an verschneiten Bergen – ein majestätischer Anblick!
Was gibt es Schöneres, als nach einer langen und anstrengenden Wanderung auf der Insel Vulcano in der Region Kalabrien bei einem Schwefelbad zu entspannen? Und das Beste: Ein Bad im Schwefelschlamm hat eine heilsame Wirkung und soll wie eine Verjüngungskur wirken. Tatsache ist auf jeden Fall: Die Haut ist nach dem Bad samtweich. Abwaschen können Sie den Schwefelschlamm abschließend nach kurzer Einwirkzeit in den natürlichen Meerquellen.
Italien ist nicht nur wegen seiner köstlichen Leckereien bei vielen ein beliebtes Reiseziel. Denn es hat auch in puncto Sehenswürdigkeiten so einiges zu bieten. Faszinierende Kulturdenkmäler aus der Zeit des Römischen Reiches, weltbekannte Museen, imposante Kathedralen, traumhafte Landschaften und vieles mehr erwarten Sie in Bella Italia. Das Kolosseum in Rom, der Schiefe Turm von Pisa oder der Markusplatz in Venedig – in Italien gibt es viele weltbekannte kulturelle Highlights. Sie kennen diese bereits und sind deshalb auf der Suche nach weiteren sehenswerten Orten in Italien, die nicht ganz so bekannt sind, aber auf jeden Fall eine Reise wert? Dann lesen Sie unsere Italien-Tipps zu weiteren kulturellen Highlights und sehenswerten Orten:
Sie möchten bei Ihrer Italien-Reise vor allem Ruhe, Sonne tanken und Kultur genießen? Dann ist Minori an der Amalfiküste in Kampanien genau das richtige Reiseziel in Italien für Sie. Denn der Ort besticht nicht nur mit seinem traumhaften Strand, sondern ebenso mit seiner besonderen Architektur. Seine verwinkelten Gassen laden zu romantischen Spaziergängen ein. Schlendern Sie an zauberhaften antiken Häusern vorbei und genießen Sie einen Kaffee auf dem Hauptplatz von Minori. Auch sehenswert ist die Villa Romana – eine Villa aus der Römerzeit. Sie ist heute ein Museum, in der Sie Gegenstände aus dieser Zeit bestaunen können.
In der Region Basilikata befindet sich Maratea – eine kleine Gemeinde, die sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat und deshalb für jeden Kulturliebhaber einen Besuch wert ist. Die Stadt der 44 Kirchen – wie sie auch genannt wird – punktet bei Kulturliebhabern vor allem mit ihren zahlreichen sakralen Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen. Die Kirchen befinden sich jedoch nicht alle im Ortskern von Maratea, sondern auch in den umliegenden Dörfern. Zudem lohnt sich ein Besuch der Statua del Cristo Redentore, die sich über eine Serpentinenstraße erreichen lässt. Von dort haben Sie einen traumhaften Blick über die Stadt und auf das Meer.
Die berühmten Touristenstädte der Toskana, Siena, Florenz und Pisa, sind Ihnen zu hektisch? Sie sind eher auf der Suche nach einem beschaulichen Städtchen in der Toskana, das ebenfalls mit seinem Charme überzeugt? Dann schauen Sie doch einmal in Pistoia vorbei. Denn auch dieser Ort hat wie seine großen Schwestern so einige kulturelle Highlights zu bieten: Bewundern Sie Prachtbauten aus der Romantik und Gotik, entdecken Sie beeindruckende Schlösser und schlendern Sie durch die belebte Altstadt. Genießen Sie in Pistoia das typische toskanische Flair – und das ganz ohne die Touristen-Massen in Siena, Pisa oder Florenz.
Orvieto – dieses Reiseziel in Umbrien in Italien hat ein ganz besonderes Highlight zu bieten: Steigen Sie in die Brunnen herunter und erkunden Sie die unterirdische Stadt! Dabei handelt es sich um ein Labyrinth aus etruskischen Brunnen, Tunneln, Zisternen, Steinbrüchen und Kellern. Geheime Fluchtwege wurden damals in den Tuffstein gehauen, um bei Gefahr fliehen zu können. Diese unterirdische Stadt wurde im Laufe der Jahrhunderte für verschiedenes genutzt – zum Beispiel als Pferdestallung, zum Pressen von Olivenöl oder für den Transport von Wasser.
Inmitten eines Naturschutzgebiets und jenseits der üblichen Touristen-Hotspots befindet sich die traumhafte Bucht von Portonovo in der Region Marken. Dort wartet auf Sie ein feinsandiger Strand mit kristallklarem Wasser – der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Doch die malerische Bucht ist nicht nur ideal zum Baden, sondern hat auch ein römisches Relikt aus dem 11. Jahrhundert zu bieten: Die Kirche Santa Maria von Portonovo. Diese befindet sich inmitten einer idyllischen Landschaft, von wo aus Sie einen herrlichen Blick aufs Meer haben.
Wenn Sie ein Reiseziel in Italien suchen, das fernab der üblichen Touristenrouten liegt, aber dennoch mit einer traumhaften Landschaft, kristallklarem Wasser und vielen Sehenswürdigkeiten überzeugt, lohnt sich ein Urlaub auf den Pontinischen Inseln. Unberührte Natur, romantische Buchten und viel Ruhe – und das nur wenige Kilometer von der Küste Latiums entfernt. Sehenswert sind auch die traditionellen Häuser auf Palmarola, die in den Felsen gegraben wurden. Diese sind nur in den Sommermonaten bewohnt.
Trulli – Rundhäuser, die vor allem in Apulien vorkommen, prägen das Stadtbild von Alberobello. Dort können Sie die einzigartigen Gebäude jedoch nicht nur von außen bewundern, sondern sogar selbst in einem der zahlreichen Trulli übernachten. Da es in den Sommermonaten rund um Ferragosto in Alberobello und der Region Apulien sehr voll ist, lohnt es sich, früh aufzustehen, den Sonnenaufgang zu genießen und traumhafte Bilder zu machen. Denn dann ist das beschauliche Städtchen fast ausgestorben und Sie haben Zeit und Ruhe die Atmosphäre aufzusaugen. In der Nähe befindet sich die Felsenstadt Matera – Drehort des aktuellen James Bond-Films „No Time to Die“. Insider-Tipp: In Alberobello gibt es autofreie Zonen, in denen Sie nicht parken dürfen. Tun Sie es doch, pfeift ein Polizist einmal mit der Pfeife. Wenn Sie dann Ihr Auto direkt wegfahren, haben Sie noch einmal Glück gehabt und es gibt keinen Strafzettel.
Die Stadt in Basilikata ist bekannt für ihre Höhlensiedlungen – auch Sassi genannt. Diese wurden aus dem Stein geschlagen und dienten bis in die 1950er-Jahre als Wohnraum. Sie besaßen oft weder Fenster noch einen Sanitäranschluss. Aufgrund der miserablen hygienischen Zustände wurden die Bewohner der Sassi in den 1950er-Jahren evakuiert und die Höhlensiedlungen restauriert. Wer gerne Höhlen in ihrer ursprünglichen Form sehen möchte, für den ist dieser Geheimtipp genau das Richtige: Es lohnt sich, rund um Matera spazieren zu gehen. Denn außerhalb vom Ort finden Sie verlassene Höhlen in ihrer ursprünglichen Form.
Das Insel-Juwel ist ein Italien-Reiseziel für alle, die nach einem malerischen Ort mitten im Mittelmeer suchen. Bunt gestrichene Fassaden prägen das Stadtbild und ziehen sich an den steilen Hängen entlang. Eine wahre Sehenswürdigkeit ist der Palazzo d’Avalos, der verlassen auf einem Hügel der Insel steht. Dieser wurde zunächst als Palast und später als Gefängnis genutzt. Heute steht das Gebäude leer. Sie können aber gerne einen Blick in die Zellen werfen, in denen einst Mafiabosse und Schwerverbrecher einsaßen. Insider-Tipp: Vom Palazzo d’Avalos haben sie auch einen traumhaften Blick über die Insel und auf das Meer.
Sie suchen einen Strand, an den sich nur wenige Touristen verirren. Dann sind der Spiaggia di Portu de S’Illixi und Cala Sa Figu genau die richtige Anlaufstelle für Sie. Der Doppelstrand auf Sardinen ist wunderschön und nicht überlaufen. Oberhalb der Bucht haben Sie einen traumhaften Blick über die beiden Strände. Erreichen können Sie diese über einen kurzen, steilen Fußweg. In der Mitte des Spiaggia di Portu de S’Illixi befindet sich eine große Felsformation, an der Sie beim Schnorcheln große Schwärme von Seebrassen und Makrelen beobachten können.
Sie möchten die Toskana und ihre traumhafte Landschaft hautnah erleben? Dann lohnt sich als nächstes Italien-Reiseziel Siena. Von dort aus können Sie einen wunderschönen Roadtrip durch die sanften Hügel der Toskana vorbei an landestypischen Bauernhöfen machen und die Landschaft genießen. Zypressen, Pinienbäume, urige Kapellen und vieles mehr erwarten Sie auf dem Weg von Siena durch die Crete Sensi und das Val d’Orcia bis nach Pienca. Halten Sie unterwegs immer wieder an, schlendern Sie durch die engen Gassen der Ortschaften, fangen Sie die einzigartige Landschaft mit Ihrer Kamera ein und genießen Sie die Fahrt.
Ein ganz besonderer Film läuft im Knottnkino – und zwar Natur pur. Denn dieses befindet sich auf dem Rotenstein auf 1.500 Metern Höhe bei Vöran in Südtirol. Es liegt auf einem Felsvorsprung, von dem aus Sie eine gigantische Aussicht über das Bergpanorama genießen. Die Holzkinosessel zum Herunterklappen aus Kastanienholz stehen dort in Reih und Glied, damit Sie einen atemberaubenden Blick über das Eschtal bis hin nach Meran haben. Übrigens können Sie dort wunderbar wandern.
Wo auch immer Sie hinsehen – überall leuchten Ihnen prachtvolle Blumen entgegen. Ein schöner Gedanke, oder? Und dieser wir beim Blumenfest von Spello in der Region Umbrien zur Realität. Wenn Sie dieses Italien-Reiseziel zur Zeit des Blumenfensters besuchen, liegt ein lieblicher Blüten-Duft in der Luft. Das gesamte umbrische Dörfchen ist während des „Infiorate di Spello“ wunderschön geschmückt. Künstler kreieren aus Blumen und Blütenblättern beeindruckende Kunstwerke, die mindestens zwölf Meter lang sein müssen.
Sie möchten Venedig von oben genießen, haben aber keine Lust auf die lange Warteschlange am Campanile – dem höchsten Turm der Stadt direkt am Markusplatz. Dann haben wir einen Geheimtipp für Sie: den Glockenturm auf San Giorgio Maggiore. Die kleine Insel liegt gegenüber dem Markusplatz und ist ganz einfach mit der Linie 2 zu erreichen. Vom Glockenturm aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über Venedig und seine Kanäle.
Elegante Schnittmuster, die die feminine Silhouette besonders schmeichelhaft zur Geltung bringen, feine Stoffe, die beste Qualität auf den ersten Blick verraten, und kreative Designs, die jeden Look zum Hingucker werden lassen – für all das stehen italienische Fashion und Accessoires. Stilvolle Kleider, ausgefallene Schuhe und mondäne Handtaschen – Italien ist ein wahres Paradies für Modeliebhaberinnen. Bereits die Fläche des Landes ähnelt auf der Landkarte einem Stiefel – und den Namen als führendes Modeland von internationalem Rang hat Bella Italia schon lange inne.
Neben der traditionellen, offenherzigen und gastfreundlichen Lebensart der Südländer genießt schöne Kleidung einen wichtigen Stellenwert in der italienischen Gesellschaft. Ob zur Arbeit, zum Dinner am Abend oder einfach nur so – die Italiener machen sich gern schick. Da verwundert es nicht, dass die neusten Modetrends ihren Ursprung häufig im Land des Dolce Vita haben. Und diese zeichnen sich für gewöhnlich durch feminine Passformen und die Verwendung edler Materialien mit einem mediterranen Touch aus, die der italienischen Mode eine unvergleichliche Handschrift verleihen.
Gucci, Prada, Versace, Armani, Valentino und Co.: Italien hat bereits viele namhafte Luxus-Labels hervorgebracht, die über die Landesgrenzen hinaus einen exklusiven Ruf genießen. Neben London, Paris und New York ist Mailand eine der vier bedeutendsten Modehauptstädte der Welt, in der die renommiertesten Modeschöpfer und Textilkünstler aus Italien und aller Welt auf der Milan Fashion Week ihre neusten Kreationen vorstellen. Hier trifft traditionelle Schneiderkunst auf zeitgenössische Modetrends. Bei pompösen Fashionshows und aufwendig inszenierten Laufsteg-Vorführungen präsentieren die Designer ihre aktuellen Kollektionen und tragen damit das Lebensgefühl des Dolce Vita in die Welt hinaus.
Viermal im Jahr findet die Modemesse in der Hauptstadt der Region Lombardei statt: Im Januar und Juni jeweils die Milano Moda Uomo für Herrenmode und Ende Februar sowie im September die Milano Moda Donna, bei der sich die innovativsten Designideen aus der Welt der Damenmode spotten lassen. Der Besuch einer Modenschau auf den Eventhighlights des Fashion-Segments steht bei vielen Modefreundinnen ganz oben auf der Liste, und so sollten Sie sich einen Abstecher in die schöne Modemetropole mit dem berühmten Mailänder Dom nicht entgehen lassen. Gerade während der Milan Fashion Week versprüht die Stadt ein ganz besonderes Flair – doch auch rund ums Jahr ist der ausgeprägte Sinn der Italiener für Stil und Design in den Straßen Mailands zu spüren.
Um den perfekten Städtetrip abzurunden, sollte eine ausgiebige Shoppingtour natürlich nicht fehlen. So gibt es doch kaum ein schöneres Andenken als ein eigens ausgesuchtes, neues Lieblingsteil, das bei jedem Tragen Erinnerungen an das Dolce Vita im Italienurlaub weckt. Ihre erste Anlaufstelle in Mailand ist hierfür die Galleria Vittorio Emanuele II. Das Einkaufszentrum im Neorenaissance-Stil ist die ideale Adresse, wenn es um exklusive Luxusmode geht. Doch auch, wenn Sie nicht auf der Suche nach einer sündhaft teuren Designerhandtasche sind, lohnt sich der Besuch: Allein architektonisch ist die Galerie eine Augenweide – wunderschöne Verzierungen und Ornamente an den Wänden sowie der Mosaikboden sorgen immer wieder für Hingucker. Das Highlight stellt jedoch die ikonische, gläserne Glaskuppel dar, die das historische Gebäude überdacht.